Treffen mit (Foto-)Freunden auf DER Insel
Schon seit einigen Jahren ist Usedom für mich DIE (Foto-)Insel. Nicht, dass es nicht andere schöne Inseln gibt, auf ein paar war ich sogar schon, oder dass man auf denen nicht auch tolle Aufnahmen machen kann. Nein, ich verbinde mit Usedom eine größere Anzahl sehr angenehmer Aufenthalte mit eben besagten Freunden, mit oder ohne Fotografie dabei.
Manchmal fragt man mich wenn ich so etwas sage, was denn Usedom von anderen Inseln unterscheidet - wenig - eine ganze Menge - beide Antworten haben ihre Berechtigung. Usedom bietet eine Vielfalt von sehr unterschiedlichen Landschaftsformen und somit Motiven. Ostseeküste - Küste am Achterwasser, am Stettiner Haff - die Peene - Lieper Winkel - ... um nur ein paar zu nennen. Und eben meine Momente dort in sehr angenehmer Gesellschaft!
Aber ich möchte ja nur ein wenig von den Tagen im Februar erzählen. Als Pflicht empfinde ich es immer wieder neue die Sonnenaufgänge am Strand zu versuchen. Nie sind die Lichtverhältnisse gleich - oder am Abend vorher planbar.
Hier mal eine Variante mit einer langen Zeit, immer wieder beeindruckend eine Film in einer Aufnahmen sehen zu können.
Manche wissen nicht, dass es neben der sehr reizvollen Natur auf Usedom, mit ihren Seeadlern, Kormoranen und anderen, auch ein Wisentgehege auf Usedom gibt. Der Besitzer Dirk Weichbrodt nimmt an einem Programm der Wiederverbreitung des "europäischen Büffels", dem Wisent, teil. Das sind beeindruckende Tiere.
Ein Besuch am Gehege lohnt immer. Der Eintritt hilft bei der Finanzierung.
Klar jeder denkt wohl bei einer Ostseeinsel an die Ostsee, einen schönen Tag am Strand derselben, Sonne, Sand .... Aber eigentlich ist das nur die "Pflicht". We Freude an Landschaften hat, auch um sie zu fotografieren, der sollte umbedingt Touren über die vielen Halbinseln machen, z.B. um das Krumminer Wieck herum.
Dort finden sich zum Beispiele tolle Lindenalleen.
Im Februar gibt es natürlich die nackten Äste, die sind gerade im Gegenlicht sehr sehenswert. Dann geht es weiter bis ans Wasser. Es ist nicht immer klar, was man dann da vor sich hat. Das "Achterwasser", die Peene, woanders nennt man das Bodden ... ganz egal, es gibt eine Menge toller Orte zu entdecken. Hier ein Zufluss in der Nähe von Krummin.
Wenn man dann ein wenig an der Küste langfährt, im wahren Sinne des Wortes über Berg und Tal (auf der Sandpiste) gelangt man an solche "magischen" Orte:
Und das war nur mal ein kleiner Ausschnitt der tollen Ecken und Winkel dieser Insel.
Wie gesagt, "Pflicht" ist der Strand, dort findet man fotografisch natürlich viele spannenden Motive. Neben den bekannten Orten der Kaiserbäder, z.B. Ahlbeck mit der reizvollen Seebrücke ... auch eine Menge Boote die am Strand liegen. Bei manchen ist mir bis heute nicht klar, ob die nur als "Service" für uns Fotografen dort liegen. Ganz bestimmt.
Und damit sie auch "schön" bleiben, sind manche davon im Winter ordentlich verpackt.
Soweit meine kleine Februar Reise über die "Sonneninsel" Usedom. Die sollte jeder, vor allem aber jeder Motivsucher, mal für sich entdecken! Mehr Eindrücke gibt es im verknüpften Album.