09 | 03 - Unscharfer Burggraben

Heute Abend war ich noch mal in der Stadt, genauer gesagt am Burggraben, noch genauer gesagt zwischen Holzhafen und Bahnhof. Dort soll ich morgen Mittag ein paar Aufnahmen von einer Gesellschaft im Holzkahn bei der Vorbeifahrt machen. Und was liegt da näher - schon mal vorher ein paar Probeaufnahmen zu machen. In diesem Sinn würde ich sagen - daneben gegangen. Denn unscharf will die Gesellschaft nicht aufs Foto. Aber - darum ging es hier ja gar nicht. Die Schärfe liegt schon da wo sie hin sollte. Auf jeden Fall war es ein angenehmer Abend mit multi-kultureller Begleitung. Einige Leute halten sich zu der Zeit dort auf und sind sehr freigiebig mit ihren Meinungen und auch ihren Musikvorstellung. Aber alles sehr entspannt und friedlich - also kein Grund zu klagen … na ja, DER Musikgeschmack war nicht meiner … Also kann es morgen los gehen - mit der Schärfe dann hoffentlich am richtigen Ort!

08 | 25 - Punkte.Linien.Flächen

Punkte, Linien und Flächen sind ja die Grundelemente für alle geometrischen Konstruktionen. An die habe ich mich mal wieder erinnert als wir heute durch die Innenstadt von Stade gegangen sind. Eigentlich hatte ich mir eine Marktszene vorgenommen - um auch noch mal ein klein wenig „Streetfotografie“ in die Sammlung zu bekommen. Das ist ja ein Sujet das mir nicht allzu liegt. Aber dann bin ich unter den Fussgängerbrücken zwischen Parkhaus und neuem Pferdemarkt vorbei gekommen und da sind mir gleich diese drei Elemente ins Auge gesprungen und mein Motiv war gefunden. Obwohl ich mit der Leistung des Architekten nicht einverstanden bin. Ich hätte ja gerne die Punkte (Lampen) auch „ordentlich“ ins Bild gebracht, aber das war nicht möglich. Es hätte doch nicht geschadet, eine Lampe mehr zu montieren um die Regelmässigkeit der Fensterflächen aufzunehmen!! Na ja, das hat mich aber mich nicht daran gehindert das Foto zu machen und in diese Sammlung aufzunehmen …

08 | 20 - DIE Treppe

Heute ist das Thema wieder Industriegeschichte bzw. Industriekultur. Ein Besuch bei der Zeche Zollverein stand an. Und hach - so viele Eindrücke und so viele Motive. Na gut, manchmal muss man einfach sehr ausgetretene Pfade beschreiten. Glücklicherweise ist die Treppe noch gut begehbar. Das ist also die Treppe auf Zollverein hoch zur zentralen Informationsebene des Ruhrkohle Museums und der Ausstellungen. Ich meine, diese Aufnahme ist ein MUSS und mal wieder tut es weh hier nur schwarzweiß Fotos abzubilden. Aber egal - das MUSS das Foto des Tages sein und ich meine auch in Schwarzweiß funktioniert es. Wobei - es gar nicht so einfach ist, die Treppe ins Quadrat zu bringen.

07 | 19 - Waldsuche

Wenn das Bild „Waldsuche“ heisst, dann wohl auch - nicht gefunden. Denn diese Blätter findet man nicht im Wald, auch wenn es im Hintergrund so aussieht. Aber tatsächlich wach ich auf der Suche nach Aufnahmen im Wald. Ich hatte eine spannende Aufnahme im Netz gesehen und wollte mich davon inspirieren lassen im Halbdunkel des Waldes nach vielen Blattformen von groß nach klein zu suchen, mit einer Tiefenstaffelung und etlichen Grautönen. Dafür bin in ich in Richtung Grenzwald Wiepenkathen - Schwinge gegangen. Dort ist es sehr feucht und sumpfig. Allerdings habe ich nicht so recht gefunden was ich gesucht habe. Aber dann am Waldrand diesen „Wald“ aus den riesigen Blättern. Alle stark angefressen boten sie ein sehr skurriles, fremdartiges Bild. Fast nicht von dieser Welt. Und so muss das sein, mit einer Motividee im Kopf, alle Antennen auf Empfang, dann findet man auch etwas - vielleicht nur nicht das wonach man gesucht hat!

07 | 09 - Gaswand

Heute war ich an einem wundervollen verregneten, grauen, trüben, unfreundlichen Sommertag am Stader Hafen. Aber die Stimmung hat mir gerade wegen dieser negativ klingenden Adjektive sehr gut gefallen. Es muss halt nicht immer Sonne sein. Schade fand ich es nur, dass ich mich für sehr leichtes Gepäck entschieden habe, denn der Blick die Schwinge herunter was schon toll - aber als Langzeitaufnahme wäre es noch toller gewesen. Aber, ich denke das tolle Wetter läuft uns so schnell nicht davon … Wie auch immer, ich habe nach anderen Motiven Ausschau gehalten und mir sind so ein paar maritime in den Blick gekommen - ist an dieser Stelle auch nicht schwer. Aber ich habe mich dann doch für dieses eher abstrakte und sehr technische Motiv entschieden. Das dominante Bauwerk am Hafen ist und bleibt das ehemalige Gasometer - hier noch mit der alten Wandoberfläche zu erkennen …

05 | 25 - Panoramaetagen

Nach der ganzen Natur und Sturm und Wolken war mir mal wieder der Sinn nach etwas mehr Ordnung. Allerdings hat mich der hohe Punkt gestern doch sehr gut gefallen. Also habe ich mir den höchsten Punkt in Stade rausgesucht … na ja, dann wenn man da oben wäre, wäre es wohl der höchste Punkt von Stade. Aber auch diesen Blick hier finde ich sehr spannend - ein Schlucht mit Etagen und zwei Burgtürmen links und rechts. Ach, was man so alles findet wenn man nur mit offenen Augen sucht.

05 | 13 - Der Schaden

Heute bin ich auf einen Fotowalk durch einen Teil von Ottenbeck. Ich finde es immer wieder neu faszinierend, was hier in den letzten Jahrzehnten aus der alten Stader Kaserne entstanden ist. Auch heute habe ich wieder einige interessante Ecken entdeckt - die meisten und wieder erkennbaren finden sich im Beifang und vielleicht noch in einer Serie. Dieses hier ist nicht typisch oder erkennbar für Ottenbeck, es sind einfach nur ein paar Flächen und Kanten - wenn da nicht der „Schaden“ wäre … Ausserdem hat schon mancher diese Flächen und Kanten gesehen, zumindest auf dem „normalen“ Weg in den Ortsteil - durch den ehemaligen Haupteingang. Ach ja, der „Schaden“ war schon vorher da - nach der guten Regel für alle Fotografen: „nur gucken - nicht anfassen“ … ach neh, das ist was anderes.


Lädt weitere...