04 | 20 - Frühblüher
Das sind natürlich keine „Frühblüher“ im botanischen Sinne. Nein, eigentlich nur die Kirschblüten in unserem Garten. ABER - die ersten weißen Blättchen in den Knospen, gestern sind sie mir noch nicht aufgefallen. Aber heute war ja auch ein Spitzentag - wettertechnisch. Wirklich genial! Allerdings kein Fotohimmel, also muss man sich die Wolken selber machen (habe ich gerade irgendwo im Netz gelesen). Ausserdem habe ich mir sehr über die vielen Knospen gefreut. Denn dieses Jahr hat der Gärtner beim Schnitt des Kirschbaumes „brutal“ zugeschlagen. Das Ergebnis sah eher nach einer Gartenskulptur als nach einem „lebenden“ Baum aus. Im Beifang gibt es eine Aufnahme davon. ABER - die Natur hat gesiegt und ich bin mir absolut sicher, dass der Gärtner es sehr gut gemacht hat. Auf jeden Fall mussten heute die Blüten das Motiv des Tages werden, vor den eigenen Blüten-Schönwetter-Wölkchen.
Frühling in der Speicherstadt
04 | 19
Heute früh bin ich tatsächlich einige Zeit früher zur Arbeit gefahren als üblich. Der Grund lag nicht am ersten Arbeitstag nach der kleinen Osterpause, sondern am Wetter. Es war eine wolkenlose und damit frostige Nacht und somit ein ebensolcher Morgen. Da die Obstblüte begonnen hat, ist das eine Stresszeit für die Blüten in den Plantagen und ebenfalls eine für die Obstbauern. Die "Rettung" für die empfindlichen Blüten ist die Beregnung mit Wasser. Das versprühte Wasser gefriert sofort zu einer Eisschicht, die die Blüte vor zu kalten Temperaturen schützt. Wasser ist im Alten Land in den Entwässerungsgräben genug vorhanden, dieser Schutz als recht unaufwändig möglich. Und dazu noch etwas schickes Gegenlicht ... das führt zu hoher Motivation rechtzeitig loszufahren. Die langen Eiszapften sind dabei nicht gewollt, nur in der Nähe der Düse nicht vermeidbar.
04 | 18
Nun ist der Frühling mächtig im Gange ... (nach dem Wochenende kann man Zweifel haben) ... und ich habe noch keine Blüten in der Sammlung. Da müssen erst einmal die aus dem Garten reichen, sind immerhin Kirschblüten die auch leckere Kirschen ergeben, und demnächst werde ich dann mal im alten Land auf die Blütenprirsch gehen.