Naturfoto Kiel 2024
Mitte Mai bin ich nach Kiel ins Photo+Medienforum gefahren um am Bildungsurlaub Naturfotografie Basic von und mit Florian Smit. Das war eine intensive Woche mit Fotowalks in den benachbarten botanischen Garten, zum Sonnenaufgang am Strand von Dänisch-Nienhof und zum Sonnenuntergang in Stadthagen. Drumrum gab es dann viel Hintergrund Informationen zum Thema von Florian. https://www.photomedienforum.de/bildungsurlaub https://floriansmit.com
Fotowalk Hafencity Ost
Die Spuren des Winters sind erst einmal nicht mehr sichtbar. Trotzdem war es kühl und die Sonne steht noch tief. Aber ich habe die Gelegenheit genutzt am Vormittag mal durch den letzten Bauabschnitt der Hafencity zu gehen und einige Ansichten festzuhalten.
Cap San Diego
Einen ganzen Tag lang auf der Cap San Diego im Hamburger Hafen fotografieren - und dabei fast überall die Kamera "reinstecken" können. Das ist schon ein toller Gedanke. Möglich wurde das im November durch einen Workshop des Photomedienforums aus Kiel das einen Workshop "Maritime Fotografie" mit dem Fotografen Christophe Sorenti organisiert hat. In einer kleinen Gruppe haben wir versucht unsere Eindrücke dieses Schiffes mit der Kamera festzuhalten. Vom Brückendeck bis ganz hinunter zur Maschine.
Landschaft am Meer 2023
Im aktuellen Foto Workshop in Zingst mit Jutta Engelage zum gleichnamigen Thema habe ich eine Menge Fotos gemacht von denen lediglich zwei in die Ausstellung im Max-Hünten-Haus gekommen sind. Trotzdem möchte ich diese Fotos gerne zum Zeigen verfügbar haben
Berlin im Januar 2023
Ja - mal wieder Berlin. Ein wenig Großstadflair geniessen und ein paar Fotoziele abarbeiten. Leider war das Wetter Januar-tpyisch - kühl und usselig. Aber wir haben uns trotzdem einiges angeschaut. Hier die Aufnahmen von 2 Wanderungen. Einmal durch die Gärten der Welt im Marzahn. Leider waren die allermeisten Gärten im Winterschlaf - und geschlossen. Dann sind wir noch vom Bahnhof Warschauer Straße nach Tempelhof gegangen (und mit Bus und Bahn).
Zingst im Herbst 2022
Nach 3 Jahren Pandemie ein neuer Besuch an der Ostsee. Zwei Wochen Zeit Ruhe zu finden, Touren an der Ostsee und am Bodden mit vielen alten und neuen Impressionen.
Herbstimpressionen 2022
Im Herbst 2022 habe ich mal wieder einen Foto Workshop bei der Fotoschule Zingst belegt. Kursleiterin war Jutta Engelage und das Thema war "Herbstimpressionen". Es ging unter Anderem darum, die "malerische Fotografie" kennen zu lernen und zu üben. Also Aufnahmen bei denen die Kamera gezielt bewegt wird. Aber auch andere Aufnahmen, z.B. Langzeitbelichtungen mit dem Graufilter sind entstanden. Dabei sind wir durch den Darßwald geradelt und gegangen und hatten so Motive in Hülle und Fülle. Hier das Ergebnis zweier intensiver Workshop Tage.
NC 2022 - Mitzieher Hollern
Nach den Aufnahmen am Morgen in Wiepenkathen, habe ich mich dann am Nachmittag kurz vor dem Ortsschild von Hollern in die Wiese gestellt und habe versucht Mitzieher zu machen. Das war in zweierlei Hinsicht gar nicht mal so einfach. Einmal war ich relativ nahe an der Strße und da klappt es nicht immer die richtige "Zuggeschwindigkeit" zu erwischen um das Verhältnis zwischen Dynamik und Schärfe hin zu bekommen. Denn wenigstens ein Detail scharf abzubilden, ist schon ganz nett. Nun, bei einigen ist mir das eher gelungen als bei anderen, die dann eher dynamisch geratem sind. Trotzdem sind viele Fahrzeuge zu sehen. Die andere Herausforderung war, immer rechtzeitig die Teilnehmer zu erkennen und zu reagieren - immerhin hat auch diese Vorbeifahrt 2+ Stunden gedauert. Und ... ein paar Mal habe ich dann am Rechner die Rallye Schilder vergebens gesucht. Na ja, einige fand ich dann auch sehenswert genug um sie als "Beifang" in der Sammlung zu lassen.
NC 2022 - Wiepenkathen
Nach 2011 und 2017 habe ich mich mal wieder an den Straßenrand gesetzt und habe versucht, die mitfahrenden Oldtimer der Niederelbe Classics 2022 zu "erwischen". Ausgesucht habe ich mir "Unter den Eichen" in Wiepenkathen, weil hier zumindest einige der Wagen zweimal vorbei kommen sollten. ... und es gibt noch eine zweite Serie, da habe ich mich an Mitziehern versucht. Na ja - ein paar habe ich tatsächlich zweimal geshen - dafür andere gar nicht. Das Licht fand ich sehr stimmungsvoll am Morgen, auch wenn durch die Spiegelungen oft der Fahrer nicht zu ekennen ist. Aber seht selber ...
Hochwasser Hafencity Jan 2022
Endlich mal wieder nach Hamburg fahren und Fotos machen war die Idee. Das dazu Sturmflut und Hochwasser gekommen sind, war nicht gepalnt, aber dadurch haben sich ein paar besondere Ansichten ergeben - jenseits der beaknnten Hochwasser Hotspots.
Fotowalk Sunder Seen Jan 2022
Geht raus und macht Fotos. Nach diesem fotografischen Glaubensbekenntnis und dem Drang sich mal wieder jenseits der Webcams zu sehen, haben wir uns an diesem Januar Wochenende getroffen und sind mit Abstand und aktivierter Motivklingel an den Sunder Seen bei Oldendorf auf einen Spaziergang gegangen.
Cuxhafen Hafen Sep 2021
Wir waren heute auf einem Fotowalk und Spaziergang durch den Hafen von Cuxhaven. Vom Fischereihafen zur Alten Liebe und zurück. Natürlich auch mit Fischbrötchen, das gehört ja dazu. Allerdings gibt es davon kein Foto - dafür aber viele Hafenansichten. Die Sonne war ziemlich heftig. Nochmal ein richtig schöner Sommertag - auch wenn es schon Herbst ist.
Pietzmoor Sep 2021
Das Pietzmoor in der Nähe von Schneeverdingen in der Lüneburger Heide hat einen guten Ruf. Nicht nur unter Naturliebhabern,sondern vor allem auch bei den Fotografen. Also war es dringend notwendig da einmal vorbei zu schauen. Wir sind also den Weg gegangen der in der Hauptsache durch Holzplanken befrestigt ist. Eine super Sache. Allerdings haben wir zwei Dinge nicht richtig gemacht. Das war uns aber klar. Die falsche Tageszheit und die falsche Tageszeit. Einmal war es auf dem schmalen Weg recht voll - was ein entspanntes Fotografieren nicht möglich gemacht hat - und dann war das Licht sensationell hart. Also - der Plan steht - am frühen Morgen noch einmal hin. Sind ja nur 60 min Fahrzeit.
City-Nord Sep. 2021
Endlich mal City-Nord. Einen Besuch dort habe ich schon lange einmal vorgehabt, jetzt habe ich es endlich auch mal gemacht. Ich bin mir nicht sicher, was ich mir vorgestellt habe - aber von der Vielfalt der Eindrücke war ich überwältigt. Der Ort braucht mehr als diesen einen Beuch - da bin ich mir sicher. Letztendlich habe ich diesmal nur an drei Motiven gearbeitet. Die Bearbeitung ist noch stark Schwarzweiß geprägt, aber ich lasse sie jetzt erst einmal so.
Wilhelmsburg August 2021
Ein Besuch in Wilhelmsburg - ein Tag - zwei Gebäude. Wir haben heute einen Ausflug in den Hamburger Süden gemacht. Die Idee war ein wenig Architektur zu üben und uns viel Zeit dafür zu nehmen. Soweit haben wir das geschafft. Na ja, und ist ja nicht irgendein beliebiges Gebäude, sondern das der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt am S-Bahnhof in Wilhelmsburg. Da hat mindestens jeder gesehen der aus Süden mit der Bahn Richtung Innenstadt gefahren ist - genau - das mit den bunten Streifen. Entstanden zur Internationalen Bauausstellung und entworfen von den Architekten Sauerbruch und Hutton aus Berlin. Unterbrochen von ein paar Pausen haben wir einen ganzen Tag lang dort fotografiert. Na ja, ein wenig Beifang aus der Nachbarschaft ist auch noch dabei.
Schiffshebewerk 2021
Das nächste technische Denkmal das wir uns angeschaut haben war das Schiffshebewerk Henrichenburg in Datteln, das den Höhenunterschied des Dortmund-Ems Kanals mit dem des Datten-Hamm Kanals ausgleicht. Dieses Museum ist längs stillgelegt, das Hebewerk hat ausgedient. Diese Aufgabe übernimmt nun der Wasserpark nebenan mit diversen Schleusen. Aber ein Besuch lohnt sich, von der ausgezeichneten Bratwurst am Eingang bis hin zu den alten Schiffen mit Ausstellung im angeschlossenen Museumshafen.
Zollverein 2021
Endlich einmal hat es funktioniert, dass ich einen Tag auf Zollverein verbringen konnte. Und eines war von vorne herein klar - das wird keine Ein-Tag-Aktion. Dieser Vielfalt an Motiven kann man nur durch mehrere Besuche und Konzentration auf jeweils ein Thema gerecht werden. Also haben wir heute einfach mal eine "kleine" Runde ums Gelände gemacht. Immerhin 8,5 km und 2 Stunden reine Gehzeit ... aber nun kennen wir die wesentlchen Teile dieses Industriemuseumskomplexes und können uns dann bei noch folgenden Besuchen auf die einzelnen Teile konzentrieren.
Nordkirchen 2021
Eine Idee wollten wir bei diesem Besuch im Ruhrgebiet in die Tat umsetzen, einen Ausflug zum Schloß Nordichen, dem westfälischen Versailles. Das Schloß selber und auch die Gärten auf der Venusinsel sind einen Besuch wert. Das hat leider nicht funktioniert, das gesamte Gelände war für das Landeskonzert gesperrt. Sehr nett!
Phoenix West 2021
Jedes Mal wenn wir im Ruhrgebiet und speziell in Dortmund sind, besuchen wir etwas sehenswertes. Diesmal war es das Umfeld von Phoenix West. Der Grund war ein Besuch im Dortmunder Impfzentrum das dort aufgebaut ist. Für einen kleinen Spaziergang war aber noch Zeit.